VfB Stuttgart – Mainz 05 Tipp, Wettquoten | Bundesliga 2018/19
Veröffentlicht am 8. Januar 2019
Wettquoten, Tipp & Prognose für VfB Stuttgart – Mainz 05 ➔ Bundesliga, Samstag, 19.1.2019 um 15:30 Uhr
Christian Gentner & Mario Gomez / VfB Stuttgart (© Marvin Ibo / dpa Picture Alliance / picturedesk.com)
Mit dem Rückrunden-Auftakt gegen Mainz 05 beginnt für den VfB Stuttgart die „Mission Klassenerhalt“.
Waren die Schwaben eigentlich als selbsternannter Europapokal-Anwärter in die Saison gestartet, hängen sie schon die gesamte Hinrunde im Tabellenkeller fest.
Die besten Wettquoten zu Stuttgart – Mainz im Überblick:
* Quoten Stand vom 8.1.2019, 12:45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. Hinweis: Die Bonushöhe richtet sich nach dem Einzahlungsbetrag. 18+ | Nur Neukunden | AGB beachten!
Nicht einmal ein Trainerwechsel nach sieben Spieltagen – von Tayfun Korkut zu Markus Weinzierl – konnte die erhoffte Trendwende herbeiführen.
Letztlich beendete der VfB die Hinrunde der Bundesliga auf dem 16. Tabellenplatz, der mit Stand jetzt die Relegation bedeuten würde.
Damit das „Nachsitzen“ in der Rückrunde noch abgewendet wird, hat Weinzierl seiner Mannschaft im Trainingslager auf die verbleibenden 17 Spiele eingeschworen.
Stuttgart – Mainz: Unentschieden |
Das Positive: Die Fitness dürfte stimmen. Weinzierl: „Die Leistungstests waren erfreulich. In den letzten Monaten haben wir gut gearbeitet und die Intensität erhöht.“
Somit geht es darum, die Spieler wieder in Form zu bringen – zu viele Akteure blieben im bisherigen Saisonverlauf unter ihren Möglichkeiten. Dazu kamen viele Verletzungen.
* Quoten Stand vom 8.1.2018, 13:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
„Wir brauchen den Konkurrenzkampf, den Leistungsgedanken und das Leistungsprinzip“, so Weinzierl. „Es ist wichtig, dass wir wieder mehr Alternativen haben, Konkurrenzsituationen auf den einzelnen Positionen entwickeln.“
Geschieht dies, sollte auch seine Spielidee besser umgesetzt werden können.
Die kollektive Bewegung mit und gegen den Ball war bisher ein großes Problem der Schwaben. Die Konterabsicherung und speziell das Spiel nach vorne soll unbedingt besser werden.
„Wir brauchen mehr Kompaktheit und im eigenen Ballbesitz mehr Wucht“, erklärt Weinzierl sein Vorhaben.
Das war in der Hinrunde zu wenig zu sehen. Der VfB schoss in den 17 Partien der ersten Saisonhälfte nur 12 Tore. Keine andere Mannschaft traf weniger als die Schwaben…
Und: In zehn dieser 17 Hinrunden-Partien blieben die Stuttgarter überhaupt ohne Torerfolg.
Verständlich, dass der VfB in der Vorbereitung auf die Rückrunde an dieser Schwäche gearbeitet hat.
Die zweite Baustelle ist die Defensive. Auf 35 Gegentore kommt der VfB nach der Hinserie. Das ist ex aequo mit Hannover der schlechteste Wert. Nur der Tabellenletzte aus Nürnberg war noch schlechter (38 Gegentreffer).
Nur zwei Mal kassierte Stuttgart im bisherigen Saisonverlauf kein Tor.
Statistik & Fakten: Stuttgart – Mainz
- Stuttgart hat drei der bisherigen acht Liga-Heimspiele in dieser Saison gewonnen – davon zwei aus den jüngsten drei.
- Stuttgart hat im bisherigen Saisonverlauf die wenigsten Tore aller 18 Bundesligisten erzielt (12) und stellt zugleich mit 35 Gegentoren die zweitschwächste Defensive.
- Die Mainzer Liga-Auswärtsbilanz in der laufenden Spielzeit: 8 Spiele, 2 Siege, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen. Das Torverhältnis lautet 7:13.
→ jetzt 100 Euro Bundesliga Bonus bei Betfair sichern
Trotz dieser erschreckenden Zahlen und dem alarmierenden Tabellenstand (nur drei Punkte Vorsprung zum letzten Platz) ist man in Stuttgart vom Klassenerhalt überzeugt.
„In der vergangenen Rückrunde waren wir das zweitbeste Team mit einem nahezu identischen Kader. Warum sollten wir uns nicht aus dieser Situation befreien können“, so Stuttgarts Sportchef Michael Reschke.
Ein erster Schritt wäre dazu zum Rückrundenstart ein Heimsieg gegen Mainz.
Das wird kein leichtes Unterfangen, denn der FSV Mainz 05 spielte für seine Verhältnisse eine durchaus akzeptable Hinrunde.
Auch wenn von den letzten vier Spielen der Hinserie keines gewonnen werden konnte (drei Remis, eine Niederlage), starten die Rheinhessen mit sieben Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone in die zweite Saisonhälfte.
zum 18. Bundesliga-Spieltag
Um nicht doch noch in akute Abstiegsgefahr zu kommen, will Mainz-Coach Sandro Schwarz den Zug zum Tor spürbar verbessern.
17 Tore in der Hinrunde sind zu wenig. Insbesondere dann, wenn es eine zwischenzeitliche Flaute von fünf torlosen Liga-Spielen gegeben hatte.
Die Ergebnisse der letzten 5 Liga-Spiele:
1:3 | |
2:0 | |
2:1 | |
3:0 | |
1:0 |
1:1 | |
2:2 | |
4:1 | |
1:1 | |
Düsseldorf – Mainz | 0:1 |
1:0 | |
3:2 | |
1:0 | |
1:3 | |
0:0 |
„Da haben wir noch Luft nach oben“, sagt der Mainzer Cheftrainer mit ernster Miene. Deshalb ließ er seine Spieler am ersten Tag im Wintertrainingslager gleich eine Stunde im klassischen Elf gegen Elf auf deutlich verengtem Spielraum agieren.
„Der Sicherheitsgedanke soll in diesem Bereich nicht im Vordergrund stehen“, erklärte Schwarz. Deshalb durften die Kicker im Training ab einer 24 Meter vor dem Gehäuse gezogenen Linie nicht mehr zurückspielen.
Ob sich Verbesserungen einstellen, wird man zum Rückrundenstart in Stuttgart sehen.
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Bundesliga Quoten – der Wettquoten Vergleich
→ Bundesliga Spielplan – alle Spiele auf einem Blick
→ Bundesliga Tipps – Prognosen & Statistik
→ Bundesliga Meister Wetten
→ Bundesliga Absteiger Wetten
→ Bundesliga Torschützenkönig Wetten
Die Mainzer können eigentlich ganz gelassen in die Mercedes-Stadt reisen – ihr Vorsprung auf die Schwaben beträgt in der Tabelle satte sieben Zähler.
Mit einem Sieg würden sie den Abstand zur Abstiegsregion noch einmal um drei Punkte vergrößern. Mit einer Niederlage würde der Vorsprung aber auf vier Zähler zusammenschrumpfen.
Dennoch liegt der größere Druck bei den Schwaben…
Spezial Wetten zu Stuttgart – Mainz:
* Quoten Stand vom 8.1.2019, 12:45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Geht es nach der Meinung der Online Buchmacher, dann geht die VfB-Mannschaft aus dieser Begegnung als Sieger hervor. Die Quoten-Jongleure sehen die Stuttgarter ziemlich klar im Vorteil.
Dabei haben die Schwaben in der Hinrunde nur drei ihrer acht Heimspiele gewinnen können – allerdings zwei der jüngsten drei (1:0 gegen Augsburg, 2:1 gegen Hertha BSC).
Auf der anderen Seite ist Mainz auch nicht gerade ein furchteinflößender Gast, wie nur zwei Siege aus den bisherigen acht Liga-Gastspielen zeigen: Das war ein 3:1 in Freiburg und ein 1:0 in Düsseldorf.
→ die besten Wettanbieter zur Bundesliga im Überblick
Aus den jüngsten beiden Liga-Gastspielen gab es eine Niederlage (1:4 in Leipzig) und ein Remis (1:1 in Hoffenheim).
Stuttgart kann zusätzlich darauf verweisen, dass das bis dato letzte Heimspiel gegen Mainz gewonnen wurde. In der vergangenen Saison gab es einen 1:0-Heimsieg.
Wir Wettfreunde erwarten eine ganz enge Kiste, in der wohl Kampf und Krampf das Spiel bestimmen werden.
Die Stuttgarter werden mit einem Erfolgserlebnis in die Rückrunde starten wollen, Mainz wiederum wird zumindest einen Punktgewinn anpeilen, um den Abstand zu dem auf Rang 16 platzierten VfB zu halten.
Die mäßige Stuttgarter Heimbilanz und die nicht gerade überragende Auswärtsbilanz der Mainzer (erst sieben Auswärtstore in acht Spielen) lässt als Schlussfolgerung ein Unentschieden zu.
Dazu kommt, dass bei beiden Teams das Toreschießen in dieser Saison nicht gerade zur Lieblings-Disziplin zählt, womit auch Torwetten (unter 2,5 oder unter 3,5 Tore im Spiel) eine Überlegung wert sein könnten.
Wir tippen auf ein Unentschieden zwischen Stuttgart und Mainz!
Das könnte Dich auch interessieren:
→ 2. Bundesliga Wetten
→ 2. Bundesliga Quoten
→ 2. Bundesliga Spielplan
→ 2. Bundesliga Tipps
→ 2. Bundesliga Meisterwetten
→ 2. Bundesliga Aufstiegsquoten
→ 3. Liga Quoten
→ 3. Liga Wetten – der aktuelle Spieltag
→ 3. Liga Meisterwetten
→ 3. Liga Aufstiegsquoten