RB Leipzig – Borussia Dortmund Tipp, Wettquoten | Bundesliga 2018/19
Veröffentlicht am 9. Januar 2019
Wettquoten, Tipp & Prognose für RB Leipzig – Borussia Dortmund ➔ Bundesliga, Samstag, 19.1.2019 um 18:30 Uhr
Christian Gentner & Mario Gomez / VfB Stuttgart (© Marvin Ibo / dpa Picture Alliance / picturedesk.com)
Für Herbstmeister Borussia Dortmund beginnt die Rückrunde gleich mit einer ganz schweren Aufgabe – auswärts bei RB Leipzig, dem aktuellen Tabellen-Vierten.
Das ist für den BVB insofern knifflig, da der Vorsprung auf den Zweitplatzierten FC Bayern aufgrund der Niederlage am vorletzten Hinrunden-Spieltag bei Fortuna Düsseldorf „nur“ noch sechs Punkte beträgt.
Die besten Wettquoten zu Leipzig – Dortmund im Überblick:
* Quoten Stand vom 8.1.2019, 12:45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. Hinweis: Die Bonushöhe richtet sich nach dem Einzahlungsbetrag. 18+ | Nur Neukunden | AGB beachten!
Sollten die Borussen in Leipzig verlieren und die Münchener zum Rückrunden-Start in Hoffenheim gewinnen, würde das Guthaben nur noch drei Zähler betragen.
Dann wäre der Titelkampf mit einem Schlag wieder komplett offen. → zu den Meister-Quoten für die Bundesliga
Ein Szenario auf das die Schwarz-Gelben aber gut und gerne verzichten würden. Somit gilt für die Dienstreise nach Leipzig: Verlieren verboten!
Leipzig gewinnt gegen Dortmund |
Das dürfte jedoch alles andere als leicht werden.
Einerseits weil die „Rasenballer“ das viertbeste Team der Hinrunde waren und zu Hause zu den Top-3 der Bundesliga zählen, und andererseits weil den Borussen einige verletzungsbedingte Ausfälle Sorgen machen.
Mit Manuel Akanji, Abdou Diallo und Alex Zagadou sind drei der vier Innenverteidiger verletzt.
Für Akanji, der sich im vorletzten Hinrunden-Match in Düsseldorf verletzt hatte, könnte die Saison überhaupt vorbei sein. Ob Diallo und Zagadou für den Auftakt-Schlager fit werden, ist fraglich.
* Quoten Stand vom 8.1.2018, 13:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Somit müsste der BVB mit Julian Weigl in der Innenverteidigung auflaufen. Eine Position, die er durchaus spielen kann, in die er allerdings nicht zu hundert Prozent passt.
Dazu kommt noch, dass sich Stürmer Paco Alcacer – in der Hinrunde immerhin 12-facher Torschütze – mit einer Muskelverletzung und Mittelfeld-Abräumer Thomas Delanay mit Wadenproblemen plagen.
Für BVB-Coach Lucien Favre sind diese Hiobsbotschaften aber kein Grund zur Panik. „Wir haben eine sehr gute Mannschaft. Wir können Ausfälle kompensieren“, erklärter er im Winter-Trainingslager in Marbella.
Dort wollen die Borussen, die zum vierten Mal nach 1994, 1995, 2010 Herbstmeister geworden sind, den Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde legen, an deren Ende der erste Meistertitel seit 2012 stehen soll.
Doch davon ist man laut eigenen Angaben noch weit entfernt. 17 Spiele in der Rückrunde, um genau zu sein.
In Dortmund weiß man aus eigener Erfahrung, dass ein Herbstmeister-Titel nicht einmal die halbe Miete ist – denn nur nach einem der vorigen drei Herbstmeister-Championats konnte der BVB die Meisterschale in Empfang nehmen. Das war 1995 der Fall.
Deshalb mahnt Torhüter Roman Bürki auch: „Wir haben noch nichts erreicht. Wir müssen bestätigen, was wir in der Hinrunde geleistet haben.“
Statistik & Fakten: Leipzig – Dortmund
- Stuttgart hat drei der bisherigen acht Liga-Heimspiele in dieser Saison gewonnen – davon zwei aus den jüngsten drei.
- Stuttgart hat im bisherigen Saisonverlauf die wenigsten Tore aller 18 Bundesligisten erzielt (12) und stellt zugleich mit 35 Gegentoren die zweitschwächste Defensive.
- Die Mainzer Liga-Auswärtsbilanz in der laufenden Spielzeit: 8 Spiele, 2 Siege, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen. Das Torverhältnis lautet 7:13.
→ jetzt 110 Euro Bundesliga Bonus bei Interwetten sichern
Und das war ganz große Klasse: 13 Siege und drei Unentschieden zudem 44 geschossene Tore – die meisten aller 18 Bundesligisten.
Zwischenzeitlich hat Dortmund sechs Liga-Spiele in Folge gewonnen, inklusive dem 3:2-Heimerfolg gegen den FC Bayern. Diese Serie endete erst mit der 1:2-Pleite in Düsseldorf.
Da Dortmund aber am letzten Hinrunden-Spieltag zu Hause einen 2:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach feiern konnte, verabschiedete sich der BVB mit einem Erfolgserlebnis in die kurze Winterpause.
Diesem „Dreier“ soll in Leipzig gleich der nächste folgen – doch das dürfte richtig schwer werden.
zum 18. Bundesliga-Spieltag
Schließlich haben auch die „Roten Bullen“ ihren Anspruch, und der lautet Champions League. Derzeit liegen sie auf Rang 4, was eine Teilnahme an der „Königsklasse“ bedeuten würde – doch das Guthaben auf die Konkurrenz ist nicht gerade groß.
Auch deshalb wollen die „Rasenballer“ mit einem Heimsieg gegen Dortmund in die Rückrunde starten. Dies wäre zugleich die perfekte Revanche für die 1:4-Pleite zum Saisonstart beim BVB.
Die Ergebnisse der letzten 5 Liga-Spiele:
1:3 | |
2:0 | |
2:1 | |
3:0 | |
1:0 |
1:1 | |
2:2 | |
4:1 | |
1:1 | |
Düsseldorf – Mainz | 0:1 |
1:0 | |
3:2 | |
1:0 | |
1:3 | |
0:0 |
Jedoch spricht die Formkurve gegen Ende der Hinrunde etwas gegen die Leipziger: Seit Spieltag 12 wurden drei von sechs absolvierten Liga-Partien verloren – alle drei jedoch auswärts.
In den eigenen vier Wänden waren die Sachsen in dieser Saison nahezu unantastbar. Aus den bisherigen neun Heimspielen gab es sieben Siege (die letzten vier sogar hintereinander) und zwei Unentschieden.
Ob diese Serie auch gegen Borussia Dortmund, die zweitbeste Auswärtsmannschaft der Bundesliga, halten wird?
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Bundesliga Quoten – der Wettquoten Vergleich
→ Bundesliga Spielplan – alle Spiele auf einem Blick
→ Bundesliga Tipps – Prognosen & Statistik
→ Bundesliga Meister Wetten
→ Bundesliga Absteiger Wetten
→ Bundesliga Torschützenkönig Wetten
Die Wettanbieter sehen in diesem Aufeinandertreffen keinen wirklichen Favoriten, jedoch die Leipziger gemäß den Siegquoten ganz leicht im Vorteil.
Das dürfte wohl daran liegen, dass der BVB noch nie in der Bullen-Arena gewinnen konnte. Beim ersten Gastspiel gab es eine 0:1-Niederlage und in der Vorsaison immerhin ein 1:1-Unentschieden.
Für Dortmund spricht, dass sie fünf ihrer bisherigen Auswärts-Aufritte gewinnen konnten und nur von einer Dienstreise punktlos zurückgekommen sind (Düsseldorf).
Spezial Wetten zu Leipzig – Dortmund:
* Quoten Stand vom 9.1.2019, 10:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Zudem hat der BVB bisher erst sieben Auswärtstore bekommen – keine andere Bundesliga-Mannschaft kassierte in der Fremde weniger Gegentreffer als die Schwarz-Gelben.
Leipzig wiederum kommt in neun Liga-Heimspielen auf beachtliche 24 geschossene Tore. Das ist der zweitbeste Wert nach Dortmund (29).
→ die besten Wettanbieter zur Bundesliga im Überblick
Deshalb können sich für dieses Topspiel auch Torwetten eignen – sei es „Beide Teams treffen im Spiel“ oder „Über 2,5 Tore im Spiel“.
Interessant sind aber auch Halbzeitwetten – denn: RB Leipzig hat in den bisherigen 9 Heimspielen 7x zur Pause geführt. Dortmunds Halbzeit-Bilanz in der Fremde: Drei Führungen, zwei Remis und drei Rückstande.
Wir Wettfreunde erwarten ein richtiges Spitzenspiel, in dem sich die beiden Mannschaften nichts schenken werden – schließlich steht für beide viel auf dem Spiel, nicht nur ein erfolgreicher Rückrunden-Start.
Das Brisante an dieser Partie: Die drittbeste Heimmannschaft, die zu Hause noch ungeschlagen ist, empfängt die zweitbeste Auswärtsmannschaft der laufenden Spielzeit.
Prognosen hinsichtlich einer 1×2-Wette sind dementsprechend schwierig, womit sich für eine solche Partie auch Doppelte Chance Wetten eignen können, wenn man davon überzeugt ist, dass eine Mannschaft nicht verlieren wird.
Aufgrund der Verletzungs-Probleme der Dortmunder (sowohl in der Defensive als auch bei Torjäger Alcacer) sowie dem Leipziger-Heimvorteil sehen wir die „Rasenballer“ minimal in der Favoritenrolle.
Wir tippen auf einen Leipzig-Heimsieg gegen Dortmund!
Das könnte Dich auch interessieren:
→ 2. Bundesliga Wetten
→ 2. Bundesliga Quoten
→ 2. Bundesliga Spielplan
→ 2. Bundesliga Tipps
→ 2. Bundesliga Meisterwetten
→ 2. Bundesliga Aufstiegsquoten
→ 3. Liga Quoten
→ 3. Liga Wetten – der aktuelle Spieltag
→ 3. Liga Meisterwetten
→ 3. Liga Aufstiegsquoten