Neururers Neue Woche: „Muss meinen Hut ziehen“
Veröffentlicht am 11. August 2023
Bild: Für Peter Neururer war in dieser Woche eine Sache besonders interessant (© Wettfreunde)
Peter Neururers Kolumne zur Wahl des „Trainer des Jahres“
Nach einer enttäuschenden Winter-WM und dem frühen Aus der U21 bei der U21-EURO gibt es momentan wenig Hoffnung auf Besserung. Immerhin muss man sich abseits der Nationalmannschaft um die Qualität deutscher Trainer keine Sorgen machen.
So sieht es zumindest „Wettfreunde-Experte und Kult-Trainer Peter Neururer. Dass Urs Fischer mit Union Berlin die Saison auf einem Champions League Platz beendet hat, rechtfertigt die Auszeichnung zum „Trainer des Jahres“ allemal.
In „Neururers Neue Woche“ bespricht der 67-Jährige die guten Trainer-Leistungen in 1. und 2. Bundesliga und gratuliert dem Gewinner zum verdienten Titel.
Peter Neururer über Xabi Alonso: „Großartig was er gemacht hat“
Liebe Wettfreunde,
in dieser Woche ging es viel um die U21. Es ging viel darum, welche Fragen gestellt werden und Antworten gefunden werden auf die Transferfragen, die sich immer wieder stellen. Kommt Kane, ja oder nein, und so weiter.
Aber was mich am meisten interessiert hat, ist die Frage, wer wird Trainer des Jahres? Urs Fischer gewinnt knapp vor Xabi Alonso. Für mich eine Entscheidung, die durchaus erwähnenswert ist. Urs Fischer, meinen Glückwunsch!
Ein überragender Trainer mit einer überragenden Mannschaft, der imstande war in dieser Saison die Mannschaft ans Leistungs-Optimum zu führen. Das hat er im letzten Jahren übrigens auch geschafft, aber in diesem Jahr ist er als Champions-League-Teilnehmer qualifiziert, von daher meinen herzlichen Glückwunsch.
Xabi Alonso: großartig, was er mit Leverkusen gemacht hat. Am Ende reichte es nicht ganz, aber er hat diese Mannschaft von unten wieder nach oben geführt, und von daher gilt es, meinen Hut zu ziehen.
Video:Wettfreunde-Experte Peter Neururer über die Entwicklung im deutschen Fußball. (Quelle: YouTube / Wettfreunde)
„Sensationelle Leistung von Thomas Letsch“
Für mich persönlich sind andere Trainer allerdings auf gleicher Ebene unterwegs gewesen. Wir müssen immer berücksichtigen, dass unterschiedliche Voraussetzungen bei unterschiedlichen Vereinen vorliegen.
Daher kann man nicht pauschal sagen, guter oder schlechter Trainer, oder eben erfolgreich oder nicht erfolgreich. Alles muss relativiert werden. Für mich hat in der Bundesliga der Bochum-Trainer Thomas Letsch eine sensationelle Leistung geschafft.
Er hat eine Mannschaft übernommen, die in den ersten sechs Spiele nicht einen einzigen Punkt geholt hat, und dann den Klassenerhalt geschafft. Christian Streich muss erwähnt werden, wieder einmal großartig! Europäischer Wettbewerb für Freiburg, mit Sicherheiten nicht selbstverständlich.
Ab Donnerstag – wöchentlich frisch auf den Tisch!
Dann gehen wir eine Liga tiefer. Großartiges hat da Frank Schmidt mit Heidenheim erreicht. Endlich der Bundesliga-Aufstieg. Eine unglaubliche Leistung. Zweitligameister am letzten Spieltag geworden.
Ich ziehe meinen Hut, ebenso wie vor Thorsten Lieberknecht. Der zweite Aufsteiger, der das fast Unmögliche geschafft hat, Darmstadt wieder zu stabilisieren, sie nach oben zu führen und jetzt damit auch letztendlich in die Bundesliga aufsteigen zu lassen.
Großartige Trainer, großartige Namen, aber ein nicht ganz so großartiges Fußballjahr.
Ich hoffe, wir bleiben alle sportlich.
Euer Peter