Bundesliga Kombiwetten Tipps | 22. Spieltag 2022/23
Veröffentlicht am 22. Februar 2023
Die Wettfreunde Bundesliga Kombiwetten Tipps zum 22. Spieltag der Bundesliga vom 24. bis zum 26.02.2023
Bei meinen aktuellen Kombi-Prognosen spielt am 22. Spieltag auch Borussia Dortmund eine große Rolle – feiert der BVB 2023 den neunten Sieg im neunten Pflichtspiel? (© IMAGO / Claus Bergmann)
Es spitzt sich zu! Die Europacup-Wochen sind zurück und schmiegen sich in den Spielplan des einen oder anderen internationalen Top-Klubs. Am kommenden Wochenende steht aber schon der nächste Spieltag in der Bundesliga bevor.
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, deshalb versorge ich euch wie gewohnt auch diese Woche mit den Bundesliga Kombiwetten Tipps, die mit Sicherheit einige Schmankerl und spannende Prognosen beinhalten.
Am Wochenende wartet schon der 22. Spieltag und versorgt uns mit interessanten Paarungen. Der Titelkampf ist nach wie vor enger wie eh und je, mit Bayern, Dortmund und Union Berlin stehen drei Teams punktegleich an der Spitze. Doch auch im Mittelfeld der Tabelle und im Bundesliga-Keller beginnt der Kampf um die begehrten Plätze.
Es liegt an dir! Starter- oder Profi-Bonus bei NEObet
Anbieter: NEObet |18+ | AGB beachten | Für Neukunden
Vor jedem Spieltag fließen die neuesten Erkenntnise sowie die Formkurve der Vereine, die Neuerungen und heißesten Statistiken in meine Kombitipps ein, natürlich auch die aktuellsten Performances seit dem Jahreswechsel.
Obwohl das Bauchgefühl logischerweise immer eine gewisse untergeordnete Rolle spielt, sollen die Zahlen, Fakten und Statistiken die Basis für die Tipps, Prognosen und Quoten liefern, um für den jeweiligen Bundesliga-Spieltag gewappnet zu sein.
Mit meinen Kombinationswetten versuche ich einige aus meiner Sicht realistische Möglichkeiten aufzuzeigen und in der fesselnden und noch lange nicht entschiedenen Bundesliga-Saison attraktive Quoten anzuvisieren.
Bundesliga Kombiwetten Tipps zum 22. Spieltag
Bundesliga Über-/Unter Kombiwette
Ich bleibe bei meiner wöchentlichen Einleitung und versuche euch mit der Anzahl der bisher im Jahr 2023 erzielten Tore auf den Geschmack zu bringen. In den ersten sechs Frühjahrsrunden durften sich Fans und Wett-Tipper über 179 Volltreffer freuen (16. Spieltag: 41, 17. Spieltag: 29, 18. Spieltag: 28, 19. Spieltag: 28, 20. Spieltag: 27, 21. Spieltag: 26).
Ein Spiel, von dem ich mir am 22. Spieltag der Bundesliga einige Tore erwarte, findet zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt statt. Mehr als 2,5 Tore sind aufgrund der jüngsten Torausbeute beider Teams durchaus denkbar.
Die beiden Kontrahenten müssen zwar ihre Auftritte in der Champions League wegstecken und vor dem Spitzenspiel die Fitnessfrage stellen, das wird jedoch beide Offensivreihen nicht daran hindern, Tore auf die Anzeigetafel zu befördern.
Jetzt neu: „Neururers Neue Woche“
Das Team von Marco Rose hat in der Bundesliga zwei Spitzenspiele hinter sich: 1:2 gegen Union Berlin, dafür 3:0 gegen Wolfsburg. Was jedoch für unsere Wette wichtiger ist: 15 von 21 Mal gab es mit Leipziger Beteiligung „Über 2,5 Tore“ in dieser Saison.
Die drittbeste Offensive (43 Tore) trifft auf die viertbeste (42) der Frankfurter. Die Eintracht darf sich glücklich schätzen, dass Randal Kolo Muani nur in der Königsklasse Rot sah und gegen Leipzig mitwirken darf. Der Franzose weist in Pflichtspielen heuer bereits 29 Torbeteiligungen auf (15 Tore, 14 Assists).
Damit ist der Franzose der erste Frankfurt-Spieler seit Einführung der detaillierten Datenerfassung 2004/05, der eine zweistellige Tor- und Vorlagenanzahl vorweisen kann – und die Saison ist noch lange. Da sich der Tabellenfünfte und -sechste nichts schenken werden und selbst ein Top-3-Platz nicht utopisch ist, sind mindestens drei Tore wohl nur Formsache.
Über-/Unter Kombiwetten bei Bwin
Spiel | Über/Unter | Quote | |
---|---|---|---|
Leipzig - Frankfurt | Über 2,5 Tore | 1.65 | |
Hoffenheim - Dortmund | Über 2,5 Tore | 1.50 | |
Schalke - Stuttgart | Unter 2,5 Tore | 1.77 | |
Gesamtquote | 4.38 |
Mindestens drei Tore erwarte ich mir ebenso im Aufeinandertreffen von TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund. Der BVB agiert in Überform, hat von acht Pflichtspielen im Jahr 2023 ebenso viele gewonnen. Nur gegen Chelsea hat die Terzic-Elf weniger als zwei Tore erzielt, insgesamt waren es aber 27 Volltreffer in acht Auftritten.
Die zweitbeste Offensive (44) nach Bayern (61) trifft auf die viertschlechteste Defensive. Doch Hoffenheim traf in sieben Spielen im neuen Jahr nur einmal nicht selbst, holte in dieser Zeit jedoch nur einen einzigen Punkt. Im dritten Spiel unter Pellegrino Matarazzo werden zumindest drei Tore garantiert sein.
Bei Torfestivals können Schalke 04 und der VfB Stuttgart nicht mithalten. Von diesen beiden Teams geht die wenigste bzw. drittwenigste Gefahr in der ganzen Bundesliga aus, deshalb erwarten wir unter 2,5 Treffer. Schalke hat noch immer nicht mehr als 14 Tore nach 21 Spieltagen zu Buche stehen.
Dafür halten die Königsblauen seit vier Wochen defensiv die Null. Vier 0:0 gegen Köln, Gladbach, Wolfsburg und Union Berlin unterstreichen Verbesserungen im Defensivverbund. Keine guten Aussichten auf Tore! Zwar besiegte der VfB zuletzt Köln mit 3:0, doch das war erst das zweite Spiel der Stuttgarter mit mehr als zwei erzielten Toren nach dem 4:1 gegen Bochum.