Hertha BSC – Schalke 04 Tipp, Wettquoten | Bundesliga 2018/19
Veröffentlicht am 13. Februar 2019
Wettquoten, Tipp & Prognose für Hertha BSC – Schalke 04 ➔ Bundesliga, Freitag, 25.1.2019 um 20:30 Uhr
Ondrej Duda /Hertha BSC (© Daniel Karmann / dpa / picturedesk.com)
Aufatmen bei Hertha BSC als auch bei Schalke 04 – beide Klubs sind mit einem Sieg in die Rückrunde gestartet.
Die Berliner beendeten mit einem Auswärtssieg in Nürnberg eine Serie von drei sieglosen Liga-Spielen, die Schalker feierten einen 2:1-Heimerfolg gegen den zuletzt sehr starken VfL Wolfsburg.
Die besten Wettquoten zu Hertha – Schalke im Überblick:
* Quoten Stand vom 25.1.2019, 09:54 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. Hinweis: Die Bonushöhe richtet sich nach dem Einzahlungsbetrag. 18+ | Nur Neukunden | AGB beachten!
Für die „Königsblauen“ war dies ein wichtiger Erfolg, um sich von der Abstiegszone der Bundesliga abzusetzen.
Da die letzten vier Teams in der Tabelle zum Rückrunden-Start allesamt verloren haben, vergrößerte sich der Schalke-Vorsprung auf den Tabellen-Keller recht deutlich – auf den Relegationsplatz gibt es nun sieben Zähler Vorsprung, auf den Letzten schon zehn.
Hertha – Schalke: Unentschieden |
Zudem haben die „Knappen“ jetzt zwei Liga-Siege in Folge feiern können – schließlich hat Schalke den Hinrunden-Abschluss in Stuttgart mit 3:1 für sich entscheiden können.
Ob es nun endlich Ruhe im Verein gibt? Schwer zu glauben, da die Schalker Leistung gegen den VfL im spielerischen Bereich einmal mehr zu wünschen übrig ließ.
Im Grunde war Wolfsburg über weite Strecken die bessere Mannschaft, aber nur den Unzulänglichkeiten der „Wölfe“ war es zu verdanken, dass Schalke nicht als Verlierer vom Platz ging.
* Quoten Stand vom 25.1.2019, 10:15 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Aber nicht nur für die Mannschaft war dies ein wichtiger Sieg, auch für Trainer Domenico Tedesco.
Der hatte vor dem Spiel für Aufregung gesorgt, als Torwart und Kapitän Ralf Fährmann, der in der Hinrunde einige Unsicherheiten zeigte, nur auf die Bank setzte und dafür U21-Nationaltorhüter Alexander Nübel in die Startelf beorderte.
Der junge Torhüter machte seine Sache sehr gut und verhinderte zu Beginn öfters den Schalker Rückstand.
„Wir haben an zahlreichen Stellschrauben gedreht“, sagte Tedesco vor dem Rückrunden-Start – und spätestens jetzt weiß jeder, was er gemeint hatte.
Im Winter-Trainingslager wurde zudem am Offensivspiel gearbeitet – denn, so Tedesco: „Eines der Probleme der Hinrunde war die Chancenverwertung und auch erst mal das Erarbeiten von Großchancen.“
Statistik & Fakten: Hertha – Schalke
- Hertha BSC hat in der laufenden Saison nur eines von acht Heimspielen verloren – allerdings auch nur eines der letzten fünf gewonnen.
- Schalke hat von den jüngsten fünf Auswärtspartien nur eines verloren, in dieser Saison aber erst zwei von neun Gastspielen gewonnen.
- In den letzten sechs Bundesliga-Duellen zwischen Hertha und Schalke fielen jedes Mal weniger als drei Tore – in jeder dieser Begegnungen traf nur eine Mannschaft.
Gegen Wolfsburg war auf jeden Fall eine Steigerung zu sehen, obwohl trotz aller Bemühungen viel Stückwerk dabei war.
„Wir sind sehr schwer ins Spiel gekommen“, sagte Schalkes Doppel-Torschütze Daniel Caligiuri, „aber dann haben wir umgestellt und es lief in der zweiten Halbzeit viel besser.“
→ jetzt 100 Euro Bonus bei Betfair sichern
Spielerische Probleme waren allerdings auch darauf zurückzuführen, dass die „Königsblauen“ auf Guido Burgstaller, Amine Harit, Breel Embolo, Nabil Bentaleb und Jewhen Konoplyanka verzichten mussten.
Wer von ihnen am kommenden Wochenende die Reise nach Berlin antreten kann, ist noch unklar.
Unabhängig davon, wollen die Schalke auch aus der Hauptstadt etwas Zählbares mitnehmen.
Statistisch stehen die Chancen darauf nicht schlecht, denn die Schalker haben von den letzen fünf Liga-Auswärtsspielen nur eines verloren – aus den anderen vier gab es drei Remis und einen Sieg.
In Summe hat der Revier-Klub auf fremden Platz bislang aber erst zwei Mal gewinnen können. Auf der anderen Seite stehen vier Auswärtsniederlagen.
zum 19. Bundesliga-Spieltag
Die Hertha wird alles daran setzen, dass am 19. Spieltag eine fünfte dazu kommt – denn sie brauchen einen Sieg, um sich in der Region der Europapokal-Ränge festzusetzen.
Aktuell ist die „alte Dame“ auf Rang 7 der Bundesliga-Tabelle zu finden – nur einen Punkt hinter dem VfL Wolfsburg, der derzeit für die Europa League qualifiziert wäre.
Die Ergebnisse der letzten 5 Liga-Spiele:
1:3 | |
3:1 | |
2:2 | |
2:1 | |
1:0 |
2:1 | |
1:3 | |
1:2 | |
1:1 | |
1:2 |
0:2 | |
1:0 | |
0:2 | |
2:0 | |
2:0 |
In den kommenden Wochen und Monaten soll es weiter nach oben gehen. Helfen würde dabei ein „Dreier“ gegen Schalke.
Das Selbstvertrauen sollte nach dem erfolgreichen Start in die Rückrunde stimmen – in Nürnberg gab es einen 3:1-Erfolg. Für die Hertha war es der erste Auftaktsieg nach der Winterpause seit 2010!
Hertha-Coach Pal Dardai war mit dem Auswärtssieg auch happy: „Ein sehr guter Start, ich bin zufrieden. Jetzt wollen wir nachlegen.“
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Bundesliga Quoten – der Wettquoten Vergleich
→ Bundesliga Spielplan – alle Spiele auf einem Blick
→ Bundesliga Tipps – Prognosen & Statistik
→ Bundesliga Meister Wetten
→ Bundesliga Absteiger Wetten
→ Bundesliga Torschützenkönig Wetten
Die Online Wettanbieter sind sich aber nicht gerade sicher, dass dies passieren wird. Die Hertha-Siegquoten für das Duell gegen Schalke sind recht hoch – und teilweise sind sogar die Schalker Siegquoten niedriger.
Die Gründe für diese Einschätzungen sind vielfältig…
Die Hertha hat zwar vier der bisherigen acht Liga-Heimspiele gewonnen, aber nur eines der letzten fünf. Schalke wiederum hat keines der jüngsten drei Auswärtspartien verloren – es gab zwei Remis und einen Sieg.
Spezialwetten zu Hertha – Schalke:
* Quoten Stand vom 21.1.2019, 14:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Während der Siegertipp offenbar recht schwer ist, dürfte es in diesem Spiel wohl wenig Tore geben…
Schließlich haben die Schalker aus den bisherigen neun Auswärtspartien ein Torverhältnis von 9:11. Die Hertha kommt nach acht Heimspielen auf eine Tordifferenz von 14:11.
→ die besten Wettanbieter zur Bundesliga im Überblick
Außerdem gab es in den letzten sechs Bundesliga-Duellen zwischen der „alten Dame“ und den „Knappen“ immer weniger als zwei Tore pro Spiel.
Dazu kommt: In all diesen Partien traf immer nur eine Mannschaft – die andere blieb ohne Torerfolg…
Wir Wettfreunde erwarten eine kampfbetonte Partie, in der keiner der beiden Mannschaften als Verlierer vom Platz gehen will.
Die Hertha will oben dran bleiben, die Schalker wollen sich weiter von der Abstiegszone absetzen und in der Tabelle nach oben klettern.
Wir tippen auf ein Unentschieden!
* 18+ | nur Neukunden | AGB beachten!
Das könnte Dich auch interessieren:
→ 2. Bundesliga Wetten
→ 2. Bundesliga Quoten
→ 2. Bundesliga Spielplan
→ 2. Bundesliga Tipps
→ 2. Bundesliga Meisterwetten
→ 2. Bundesliga Aufstiegsquoten
→ 3. Liga Quoten
→ 3. Liga Wetten – der aktuelle Spieltag
→ 3. Liga Meisterwetten
→ 3. Liga Aufstiegsquoten