Frankfurt – Schalke 04 Tipp, Wettquoten | Bundesliga 2018/19
Veröffentlicht am 9. November 2018
Wettquoten, Tipp & Prognose für Eintracht Frankfurt – Schalke 04 ➔ Bundesliga, Sonntag, 11.11.2018 um 18:00 Uhr
Nach null aus fünf folgten nun zehn aus fünf – das ist keine hohe Mathematik, sondern die Schalker Punkte-Bilanz aus den ersten zehn Spieltagen.
Nach null Zählern aus den ersten fünf Spieltagen gab es in der Folge zehn Punkte aus den letzten fünf Bundesliga-Spielen – wodurch sich die „Königsblauen“ auf dem richtigen Weg nach oben sehen.
Die besten Wettquoten zu Frankfurt – Schalke im Überblick:
* Quoten Stand vom 09.11.2018, 08:31 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. Hinweis: Die Bonushöhe richtet sich nach dem Einzahlungsbetrag. 18+ | Nur Neukunden | AGB beachten!
Tabellarisch macht sich dieser deutliche Punktezuwachs aber noch nicht wirklich bemerkbar – derzeit rangieren die „Knappen“ nur auf Platz 14.
Der Abstand zur Abstiegszone ist deutlich kleiner als jener zu den Europapokal-Rängen.
Auf diesen befindet sich derzeit die Frankfurter Eintracht. Und zwar genau genommen auf Rang 5. Die Hessen könnten auch dafür sorgen, dass der frische Schalker Aufschwung auch gleich wieder im Keim erstickt wird…
Frankfurt gewinnt gegen Schalke |
Schließlich müssen die „Königsblauen“ am Sonntagabend bei der besten Mannschaft der letzten fünf Spieltage antreten.
Die Frankfurter holten in diesem Zeitraum mit vier Siegen und einem Remis insgesamt 13 Punkte und sind mit 17:4 Toren sogar besser als die Dortmunder Borussia, die bekanntlich das Gesamt-Klassement der Bundesliga souverän anführt.
Zum Vergleich: Schalke liegt in der Tabelle der letzten fünf Spieltage auf dem 5. Platz…
Aber ob die „Königsblauen“ schon wieder so gefestigt sind, um eine vor Selbstvertrauen strotzende Eintracht zu besiegen?
* Quoten Stand vom 09.11.2018, 09:34 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Schließlich war der 3:1-Heimsieg am vergangenen Spieltag gegen Hannover alles andere als eine spielerische Glanzleistung – und auch davor gab es zwei richtige Murks-Auftritte: 0:2 zu Hause gegen Bremen und das schwer verdauliche 0:0 bei RB Leipzig.
„In so einer Phase ist das normal“, sagt Schalkes Sport-Vorstand Christian Heidel, „auch wenn ich verstehe, dass einige sagen, es habe in der ersten Hälfte zu viel Leerlauf gegeben.“
Heidel baut darauf, dass die Ergebnisse und die Attraktivität der Spiele künftig schrittweise wieder Hand in Hand gehen. „Wir wissen, dass wir noch einiges verbessern müssen. Wenn der Druck weniger ist, dann ist die Chance, das zu bewerkstelligen, wesentlich größer.“
Allerdings braucht es dazu einen Sieg in Frankfurt. Bei einer neuerlichen Niederlage würde es mit Sicherheit wieder Unruhe im königsblauen Kosmos geben.
Das Positivste an dem Schalker Heimerfolg gegen Hannover war die Tatsache, dass endlich Tore geschossen wurden – drei an der Zahl. Bis dahin hatten die Knappen in 9 Liga-Spielen erste fünf Mal getroffen…
Jetzt halten die Schalker immerhin bei acht Treffern. Das ist noch immer der viertschlechteste Wert aller Bundesligisten. Nur die Kellerkinder Stuttgart, Düsseldorf (je 6) und Mainz (7) haben noch weniger.
Statistik & Fakten: Frankfurt – Schalke
- Frankfurt ist die beste Bundesliga-Mannschaft der letzen fünf Spieltage (4 Siege, 1 Remis, 17:4 Tore).
- Die letzten beiden Liga-Heimspiele hat Frankfurt gewonnen – mit 4:1 (Hannover) und 7:1 (Düsseldorf).
- Schalke hat in den bisherigen fünf Bundesliga-Auswärtsspielen in dieser Saison erst vier Tore erzielt.
→ jetzt 110 Euro Bundesliga Bonus bei Interwetten sichern
Schwerer als Sonntag könnte es kaum werden, um das Torkonto aufzustocken. Denn Frankfurt spielt momentan wie in einem Rausch.
An den letzten fünf Spieltagen sogar besser zu sein, als die Dortmunder – das sagt schon einiges aus.
Das ist aber nur gelungen, weil es sowohl in der Defensive als auch in der Offensive perfekt funktioniert.
Seitdem Frankfurt der Vierer-Abwehrkette abgeschworen hat und nur noch auf Dreier- bzw. Fünfer-Kette vertraut, ist die Defensive kaum zu überwinden. In den letzten fünf Liga-Spielen gab es nur vier Gegentore.
Am vergangenen Spieltag beim 3:0 in Stuttgart gab es das zweite „zu Null“ nach dem 1. Spieltag.
zum 11. Bundesliga-Spieltag
Während hinten kaum noch etwas zugelassen wird, werden vorne Tore am Fließband produziert. Allein 17 waren es in den jüngsten fünf Liga-Partien.
Dabei sticht natürlich das Angriffs-Trio Sebastien Haller, Ante Rebic und Luka Jovic hervor.
Die Ergebnisse der letzten 5 Liga-Spiele:
0:3 | |
1:1 | |
7:1 | |
1:2 | |
4:1 |
3:1 | |
0:0 | |
0:2 | |
0:2 | |
1:0 |
1:0 | |
2:2 | |
0:1 | |
1:0 | |
0:0 |
Haller und Jovic kommen bislang auf 7 je Liga-Tore und sind damit in der Bundesliga-Torschützenliste ganz vorne zu finden. Rebic hat bislang 4x getroffen.
Damit gehen 18 der insgesamt 23 Frankfurter Bundesliga-Treffer auf das Konto dieses Trios…
Aufgrund dessen sehen die Online Wettanbieter die Frankfurter auch für das Heimspiel gegen Schalke in der Favoritenrolle. Die Siegquoten sprechen recht klar für die Eintracht.
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Bundesliga Quoten – der Wettquoten Vergleich
→ Bundesliga Spielplan – alle Spiele auf einem Blick
→ Bundesliga Tipps – Prognosen & Statistik
→ Bundesliga Meister Wetten
→ Bundesliga Absteiger Wetten
→ Bundesliga Torschützenkönig Wetten
Schließlich haben die Hessen auch keines der letzten drei Heimspiele verloren und die letzten zwei gewonnen – mit 4:1 gegen Hannover und zuletzt gar mit 7:1 gegen Düsseldorf.
Auf der anderen Seite hat Schalke zwar die ersten drei Auswärtsauftritte allesamt verloren, aus den jüngsten zwei holten die „Knappen“ aber vier Punkte: Neben dem 2:0 in Düsseldorf gab es ein 0:0 bei RB Leipzig.
Insgesamt liegen die „Königsblauen“ in der Auswärtstabelle aber nur auf dem 13. Platz – und in den bisherigen vier Gastspielen in dieser Bundesliga-Spielzeit lautet das Torverhältnis 4:5.
Torwette zu Frankfurt – Schalke:
* Quoten Stand vom 6.11.2018, 12:05 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Für Frankfurt spricht neben der aktuellen Topform auch die jüngere Bilanz: Keines der letzten fünf Bundesliga-Heimspiele gegen Schalke wurde verloren – in der Vorsaison gab es ein 1:0.
Abgesehen von der klassischen Siegwette dürfte dieses Aufeinandertreffen hinsichtlich Torwetten jedoch nicht leicht zu tippen sein.
Während es in den bisherigen vier Eintracht-Heimspielen drei Mal über 2,5 Tore gab, fielen in den jüngsten drei Schalker Auswärtsspielen jedes Mal weniger als 3 Treffer pro Partie.
→ die besten Wettanbieter zur Bundesliga im Überblick
Wir Wettfreunde trauen der Frankfurter Eintracht durchaus zu, den aktuellen Erfolgslauf zu verlängern – und den dritten Heimsieg in Serie zu feiern.
Allerdings sind auch die Schalker mittlerweile in Form gekommen (nur eine Niederlage in den letzten fünf Liga-Spielen) und vor allem in der Defensive sehr stark.
Wir tippen deshalb auf einen Frankfurt-Heimsieg gegen die Schalke!
Das könnte Dich auch interessieren:
→ 2. Bundesliga Wetten
→ 2. Bundesliga Quoten
→ 2. Bundesliga Spielplan
→ 2. Bundesliga Tipps
→ 2. Bundesliga Meisterwetten
→ 2. Bundesliga Aufstiegsquoten
→ 3. Liga Quoten
→ 3. Liga Wetten – der aktuelle Spieltag
→ 3. Liga Meisterwetten
→ 3. Liga Aufstiegsquoten