Bundesliga Tipps 29. Spieltag 2019/20 | Die Wettfreunde Prognose
Veröffentlicht am 30. Mai 2020
Bundesliga Experte Oliver: Gratis Wett Tipps der Woche & Wetten zum 29. Spieltag der Bundesliga vom 29.05. bis 01.06.2020:
Kann die Fortuna auch in diesem Jahr die übermächtigen Bayern ärgern? (© imago images / Poolfoto)
Rechneten sich vor dem Neustart der Bundesliga noch eine Handvoll Mannschaften brauchbare Titel-Chancen aus, zeigt sich bereits vor dem Abschluss der Englischen Woche wieder ein eindeutiges Bild.
Perlte am Dienstag zunächst der BVB im direkten Duell an den Bayern ab, büßten in den letzten Tagen auch alle weiteren Verfolger Boden auf den nunmehr denkbar souveränen Tabellenführer ein.
Spannende Verhältnisse scheinen in der Rest-Saison somit nur noch im Tabellenkeller sowie dem Kampf um die internationalen Startplätze garantiert.
In der bereits am Wochenende über die Bühne gehenden nächsten Runde kündigt sich etwa eine weitere Zuspitzung der Verhältnisse in der roten Zone an:
Während die sich soeben noch vermeintlich befreiende Fortuna in München vor einer fast unmöglichen Aufgabe steht, rechnet sich der Verfolger aus Bremen auf Schalke mit Sicherheit etwas aus.
Auch vor sämtlichen anderen Partien des 29. Spieltages hat unser Wettfreunde Experte Oliver schon einmal einen Blick in die Glaskugel geworfen, in welchem Spiel sich welche Wette als lohnenswert erweisen kann.
Findet die Werkself wieder in die Spur?
Laut Prognosen der Wettanbieter dürfte sich das in Freiburg steigende Freitagsspiel dabei zunächst zu einem klaren Fall für Bayer Leverkusen entwickeln.
Wenngleich der Werkself die jüngste Klatsche gegen Wolfsburg ein gänzlich neues Lebensgefühl vermittelte, haben die Rheinländer doch nach wie vor einen richtig guten Lauf.
Mit nur einem Treffer in den letzten fünf Vergleichen tat sich der zuletzt daheim obendrein schwächelnde Sport-Club in den jüngsten direkten Duellen zudem immer mächtig schwer:
Entsprechend wagen wir die Prognose, dass der Favorit im Schwarzwald-Stadion schon frühzeitig klaren Prozess zu machen beginnt.
18+ | AGB gelten
Noch sehr viel eindeutiger kündigt sich am frühen Samstagabend natürlich das offizielle Topspiel zwischen den bayrischen Serientätern und den akut abstiegsbedrohten Düsseldorfern an.
Mit etwas Mut könnte es sich dennoch lohnen, der Fortuna in der Allianz-Arena zumindest das Leisten von heftiger Gegenwehr zuzutrauen.
Hatte sich der Underdog bereits beim vorjährigen Gastspiel an der Isar einen spektakulären 3:3-Punktgewinn gesichert, kam das Team zudem auch in den jüngsten sechs Liga-Spielen ohne jede Niederlage durch.
Mit vier Zählern aus den letzten beiden Partien kehrten zuletzt auch in Werder Bremen die Lebensgeister zurück, das – auf Rang 17 liegend – aber noch immer direkt in den Abgrund blickt.
Mit Blick auf die angespannte Lage ist ein weiterer punkteträchtiger Auftritt bei den derzeitigen Alles-Verlierern vom FC Schalke natürlich absolute Pflicht.
Mainz & Frankfurt unter Druck
Das aktuell zu beobachtende Aufbäumen der Verfolger setzt namentlich den FSV Mainz unter Druck, der sich vor dem Heimspiel gegen Hoffenheim gerade noch so eben am rettenden Ufer platziert.
Ähnlich finster sind es für die hessische Eintracht aus, die vor dem Gastspiel bei den extrem formstarken Wölfen nur noch ein 2-Punkte-Polster auf den Relegationsplatz geltend machen kann.
Zwischen Baum und Borke haben sich in der samstäglichen Konferenz somit nur die wohl schon aller Sorgen und Ambitionen entledigten Duellanten Hertha und Augsburg eingerichtet.
Richtig wertvolle Punkte stehen dann allerdings bereits wieder am Sonntag auf dem Spiel:
So gedenkt sich die Gladbacher Borussia an Union Berlin für die überraschende Hinspiel-Pleite zu rächen, um einen weiteren Dreier im Kampf um die Champions League an Land zu ziehen.
*AGB gelten | 18+
Im zweiten Match des Tages hat zudem Dortmund vor dem Gastspiel in Paderborn noch eine Rechnung mit dem Tabellenletzten offen:
Dass es für die Westfalen im Hinspiel gerade noch mit Ach und Krach zu einem 3:3 reichte, trug eine ganze Menge zur stetig fortschreitenden Entzauberung von Lucien Favre bei.
Von einer gründlichen Entzauberung können die Wettfreunde zudem auch bezüglich des Herbstmeisters berichten, dem die Siegermentalität zunehmend abhandengekommen ist.
Nachdem es für RB Leipzig in den letzten neun Spielen gerade einmal noch zu zwei Dreiern reichte, entwickelt sich nun möglicherweise auch das Montagsspiel beim 1. FC Köln zu einer harten Nuss.