Dortmund – Hoffenheim Tipp & Wettquoten | Bundesliga 28.2.16
Veröffentlicht am 26.02.2016 - 10:04 Uhr
Sonntag, 28. Februar 2016 um 17:30 Uhr – Bundesliga Vorschau, Prognose und Wett Tipp
Vor dem Duell zwischen dem BVB und der TSG aus Hoffenheim täuschen die gegensätzlichen Tabellenplätze möglicherweise über das tatsächliche Kräfteverhältnis hinweg – schließlich haben die abstiegsbedrohten Gäste einen vielversprechenden Hoffnungsträger an Bord.
Dass Julian Nagelsmann nun schon im Frühjahr den gleichermaßen entnervten wie gesundheitlich angeschlagenen Huub Stevens ersetzt, könnte sich für die Kraichgauer als großer Wurf erweisen – unter dem jungen Trainer nehmen die Sinsheimer Akteure plötzlich den Abstiegskampf an.
Die besten Wettquoten zu Dortmund – Hoffenheim im Überblick:
Während es der holländische Vorgänger in zehn Spielen lediglich auf einen Dreier brachte, fuhr Nagelsmann bereits im zweiten Anlauf die volle Punktzahl ein: Nach dem 3:2 gegen Mainz schlagen für den Novizen vier von sechs maximal möglichen Zählern zu Buche.
Insbesondere beim jüngsten Heimsieg wurde auch deutlich, dass das Hoffenheimer Personal mit dem neuen Vorgesetzten offenbar sehr viel mehr anfangen kann: Während es Stevens vor allem um die Stärkung der Defensive ging, wird nunmehr wieder mutig der Weg nach vorne gesucht.
Dortmund gewinnt gegen Hoffenheim |
Die veränderte Mentalität der Kraichgauer ruft unweigerlich Erinnerungen an das Spieljahr 2012/13 wach, als dem praktisch schon abgestiegenen Klub unter dem damals gleichfalls gänzlich unbekannten Markus Gisdol doch noch der Verbleib in der Liga gelang.
Dabei hilft es, den Bogen zur kommenden Partie zu schlagen, dass die TSG einstmals den für den Sprung auf Rang 16 entscheidenden Sieg in Dortmund erkämpfte – in einer hoffnungslosen Situation sprang die TSG dem drohenden Abstieg dank eines 2:1-Triumphs im Signal Iduna Park noch von der Schippe.
→ jetzt 100 Euro Bundesliga Bonus bei Mybet sichern
Obwohl die nun anstehende Neuauflage dieses Duells einen sehr viel weniger finalen Charakter besitzt, scheint eine Wiederholung der damaligen Geschehnisse nicht ausgeschlossen zu sein; dem Selbstvertrauen der Gäste haben die jüngsten beiden Partien in jedem Falle richtig gutgetan.
Als wichtiger Vorteil könnte es sich für die Kraichgauer weiterhin erweisen, dass der BVB mitten in den englischen Wochen steckt; zumal es nicht verwundern würde, wenn die Elf von Thomas Tuchel nach den Prüfungen in Leverkusen und Porto mit einer abflachenden Konzentrationskurve zu kämpfen hat.
Schon beim vorwöchigen 1:0-Erfolg in der BayArena hatten die Schwarz-Gelben zudem einen nicht mehr ganz taufrischen Eindruck hinterlassen; die auf den gegnerischen Kasten abgefeuerten sieben Torschüsse stellten in der laufenden Spielzeit folgerichtig einen Minusrekord dar.
Video: Sven Bender feierte beim Sieg in Leverkusen sein Comeback. (Quelle: YouTube/Borussia Dortmund)
Da es zugleich auch die Leverkusener Werkself an offensivem Esprit vermissen ließ, dürfte das vermeintliche Spitzenspiel lediglich wegen der Sturheit von Roger Schmidt in Erinnerung bleiben, der mit seiner Weigerung, den Innenraum des Stadions zu verlassen, fast einen Spielabbruch provozierte.
Aufgrund dieser viel diskutierten Randnotiz konnten es die Dortmunder ein wenig unter den Teppich kehren, dass der Auswärtssieg zur Kategorie „äußerst schmeichelhaft“ zu zählen war – nach der etwas zufälligen Führung hatten die Gäste gleich mehrere ganz brenzlige Situationen zu überstehen.
Da sich vor einigen Wochen jedoch sogar der deutsche Rekordmeister mit einem torlosen Remis in Leverkusen begnügen musste, ist natürlich selbst ein Glückssieg beim Vorjahresvierten noch immer aller Ehren wert – zumal sich Bayer nach zuvor sechs ungeschlagenen Partien gerade in einer ziemlich guten Phase befand.
Die Ergebnisse der letzten 5 Spiele:
Leverkusen – BVB | 0:1 |
BVB – Porto | 2:0 |
BVB – Hannover | 1:0 |
Stuttgart – BVB | 1:3 |
Hertha – BVB | 0:0 |
TSG – Mainz | 3:2 |
Bremen – TSG | 1:1 |
TSG – Darmstadt | 0:2 |
Bayern – TSG | 2:0 |
TSG – Leverkusen | 1:1 |
TSG – BVB | 1:1 |
TSG – BVB | 1:1 |
BVB – TSG | 3:2 n.V. |
BVB – TSG | 1:0 |
BVB – TSG | 3:2 |
Wichtig war für die Westfalen zudem die Erkenntnis, dass man auch einmal eine sparsame Anzahl an Torchancen in den Siegtreffer ummünzen kann: Der ansonsten bevorzugt fahrlässige Umgang mit Einschussgelegenheiten wurde im entscheidenden Moment abgestellt.
Eine ähnliche Zielstrebigkeit wird den Dortmundern nun allerdings auch am 23. Spieltag abverlangt; wenngleich die Hoffenheimer derzeit ein sehr viel kleineres Kaliber sind, ging es in den vorjährigen Vergleichen mit der TSG doch schon immer besonders eng zur Sache.
→ die besten Wettanbieter zur Bundesliga im Überblick
Während sich der BVB bei den letzten drei Gastspielen im Kraichgau jeweils mit einem Remis begnügen musste, liefen auch die Heimspiele regelmäßig auf ein Fotofinish hinaus: Nach der eingangs gewürdigten 1:2-Schlappe vor drei Jahren kamen für die Hausherren nur zwei knappste Siege herum.
Nachdem vor 14 Tagen bereits das hinfällige Schlusslicht aus Hannover die Schwarz-Gelben mächtig nervte, trauen wir es nun auch der TSG zu, das Gastspiel im Signal Iduna Park bis zum Schluss offen zu gestalten – letztlich gehen die Wettfreunde aber dennoch von einer weiteren Punktlandung der Westfalen aus.
Wir tippen auf einen Heimsieg des BVB!
Das könnte Dich auch interessieren:
→ Bundesliga Wetten
→ Bundesliga Quoten
→ Bundesliga Tipps
→ Bundesliga Spielplan